Die Jugend am 42. Luterbacher Spielturnier
- Details
- Geschrieben von Reto Schneider
Schnäuscht Luterbacher/In 2018 gefunden
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Lieber Teilnehmende und Angehörigen
Besten Dank für eure Teilnahme. Fast 120 Kinder sind gerannt. Und das teilweise sogar bis zu 4 Mal, respektive ein fünftes Mal, wenn die Familie auch noch mitmachte. Am Ende des Rennens bleibt uns nur noch den glücklichen Gewinnern zu gratulieren. Mit einem Läuferpokal nach Hause durften:
- Anina Günther, das schnellste Luterbacher Mädchen über 60m
- Ben Schläfli, der schnellste Luterbacher Knabe über 60m
Herzlichen Glückwunsch!
Die komplette Rangliste findet ihr hier.
Wir sehen uns spätestens 2019 wieder, wenn wir neue Thronwärter suchen.
Liebe Grüsse
OK Schnäuscht Luterbacher
1. RANG am KTF in Obergösgen
- Details
- Geschrieben von Janine Acklin
Trotz Luft nach oben konnten wir feiern... Aber am besten alles der Reihe nach!
Am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr ging es los mit dem Bummler in Richtung Olten. Dort musste bereits die erste Schwierigkeit gemeistert werden - waren wir doch nicht der einzige Turnverein mit einem hellblauen Trainer. Alles ging gut und wir warteten auf den Shuttle. Scheinbar war uns der ‚Shuttle-Vermittler' nicht so gut gesinnt und wir mussten in den ordentlichen Linienbus einsteigen. Trotz mehreren Zwischenstopps kamen wir aber dann doch noch auf dem Festgelände des Kantonalturnfestes an. Depot gefunden und bezogen - die einen unter dem Kirschenbaum, die anderen auf dem Rasen.
Kurze Zeit später wurde bereits zum gemeinsamen Aufwärmen gerufen. Danach trennten sich die Wege zum ersten Mal; die Werfer/innen begannen den Wettkampf beim Kugelstossen während sich die Fit+Funler/innen auf den Weg zum Wettkampfplatz machten. Dort angekommen versuchte man sich mit dem Acker, welcher unser Wettkampterrain war, anzufreunden. Die Nervosität war spürbar. Dann galt es für das erste Team ernst. Achtung Fertig Los. Leider lief es nicht so rund. Die Fussballpässe waren schwierig zu spielen und leider wollte auch der Basketball nicht in den Korb. So war man beim Schlusspfiff ziemlich ernüchtert und nicht zufrieden mit dem Gezeigten. Beim zweiten Team lief es soso lala während das dritte Team seine Trainingsleistung abrufen konnte. Umstellen auf das Ball-Kreuz, neu konzentrieren und fokussieren. Diese Aufgabe lief bei beiden Teams okay. Aufgrund der Trainingsresultate wusste man jedoch auch hier, dass mehr drin gelegen wäre. Leider klappt am Tag X nicht immer alles perfekt, somit mussten wir uns mit einer 8.28 zufrieden geben. Bei den Kugelstösser/innen konnten sich einige über neue Bestweiten freuen, während andere gerade knapp ihre gewünschte Weite erreichten. Für die gestossenen Weiten gab es eine 8.93.
Nach einer etwas längeren Pause besammelten wir uns für den nächsten Einsatz. Leider waren wir nicht komplett...! Trotzdem wurden die Wettkampfplätze aufgesucht und der verlorene Turner wurde eifrig gesucht. Die Werfer/innen zeigten eine starke Leistung beim Weitwurf. Nadia übertraf die 10er Marke mit mehr als 10 Metern und auch sonst flogen die Wurfkörper weit. Es resultierte die tolle Note 9.71. Bravo! Zur selben Zeit auf dem Acker war man erleichtert, als der fehlende Turner auftauchte. Schuhwechsel und los gings mit dem Moosgummiring. Teilweise flogen die Ringe mit dem Wind etwas zu weit, so dass nicht alles gefangen werden konnte. Es wurde eifrig gerannt um trotzdem möglichst viele Punkte zu erreichen. Die angestrebte 10.00 vom ersten Team wurde leider nicht erreicht, glücklicherweise war es aber auch keine 7.88 ;) Beim Intercross lief es vor allem dem Team Hansueli und Hermanns sehr gut und sie erreichten eine Punktzahl welche einer Note über 10.00 entsprach. In der Endabrechnung gab es für Fit+Fun3 eine 9.18.
Mit Vollgas startete der letzte Wettkampfteil. Bombastische Weiten wurden beim Schleuderball geschleudert. Man steigerte sich von Wurf zu Wurf und erreichte neue Bestweiten. Die sechs Frauen (Nadia, Simone, Barbara, Tanja, Sandrina + Sandra) warfen eine glatte 10.00 - phantastisch! Leider waren die sechs Herren nicht gleich stark und somit gab es ‚nur' eine 9.61. Auch für die Fit+Funler/innen lief es bei den letzten beiden Disziplinen recht gut. Beim 8er Ball prallten leider die beiden Bälle beim Diagonalpass in der Mitte zusammen. Der Tennisball wurde weit weggespickt und somit ging wertvolle Zeit verloren. Glücklicherweise wurde der Rhythmus nach dem Missgeschick gleich wieder gefunden und man erreichte dennoch eine gute Punktzahl. Mit 9.37 konnte man den Wettkampf auch hier zufrieden beenden.
Frisch geduscht (oder auch nicht) und im neuen Vereinsjäckli eingekleidet genossen wir das Abendessen, oder Mittagessen, oder war es doch das Zvieri? Gespannt warteten einige auf die Verkündung des Wettkampfresultates. Die Endnote aus allen Disziplinen ist..... 27.48! SUPER! Vor 2 Jahren erturnten wir 25.45, letztes Jahr 26.98 und jetzt 27.48. Was für eine Steigerung. Die vielen Trainings haben sich ausbezahlt und wir konnten uns über ein tolles Resultat freuen. Darauf musste man mit dem einen oder anderen Bier / Gläschen Wein anstossen :) Die Luterbacher Turnerschar wurde je länger der Abend dauerte, desto kleiner. In verschiedenen Grüppchen begab man sich auf den Heimweg; mehr oder weniger freiwillig...
Am Sonntag reiste eine kleine Gruppe zusammen mit Käthi wieder nach Obergösgen. Für den Fahnenmarsch und die Schlussfeier wollten wir unseren Verein vor Ort vertreten. Liebäugeln konnte man auch mit einem Podestplatz. Die Spannung stieg als die Rangverkündigung der Vereinswettkämpfe begann. 3-teiliger Vereinswettkampf Frauen / Männer, 2. Stärkeklasse - 1. Rang, Sieger mit 27.48 - Turnverein Luterbach! Stolz liefen wir begleitet von unserer Fahne zum Podest und bestiegen gemeinsam das oberste Treppchen. Was für ein Erfolg! Und wie schön der Lorbeerkranz an unserer Fahne aussah, ein phantastisches Bild.
Herzliche Gratulation allen Turner/innen zu diesem tollen Erfolg. Es war super - Turnfest macht glücklich :) Danke für euren Einsatz. Ebenfalls ein grosses Merci geht an unsere Kampfrichter: Fredy, Stefan, Fränzi und Marion. Und tausend Dank an Käthi, welches uns die beiden Tage mit der Fahne immer begleitet hat.
Zurück in Luterbach traf man sich spontan in der Krone und so konnte man auf den schönen Erfolg anstossen. Immer mehr Turner/innen trafen ein und so waren wir am Schluss beinahe wieder das komplette Team. Ein schönes Gefühl - DANKE euch allen!
Podestplatz am Derendinger Abendlauf
- Details
- Geschrieben von Reto Schneider
Am Mittwoch-Nachmittag starteten 22 Kinder am Derendinger Abendlauf. Die Kinder kämpften um die Podestplätze in den einzelnen Kategorien sowie im Gruppenwettbewerb (Punktesystem aus Anzahl Teilnehmer sowie den einzelnen Leistungen).
Wir gratulieren Namari Mutti zum 2. Rang in der Kategorie Soft sowie der ganzen Jugi Luterbach zum 3. Rang im hart umkämpften Teamwettbewerb!
Ein grosses «MERCI» geht auch an Pierre! Er hat diesen Anlass einmal mehr super organisiert.
KTF 2018 JUGEND
- Details
- Geschrieben von Ursi Herrmann
Mit dem neuen leucht-orangen Pulli (er ist nicht zu übersehen) fuhr die Jugi am Sonntag ans KTF. 43 Jugikinder, 6 KITU Kinder, 11 Leiter/innen, 2 Kampfrichterinnen, 1 Fahnenträgerin sowie Eltern und Fans durften einen wunderschönen und unvergesslichen Tag verbringen!
Kitu-Wettkampf
Auch unsere jüngsten (Jahrgang 2012) waren dieses Jahr am KTF dabei. Mit 6 Kindern startete das KITU am Sonntag in den Wettkampf. Zielwurf, Bälle holen, Sackhüpfen, Ballweitwurf und über Seil Hüpfen, dies waren die 5 Disziplinen, welche es zu absolvieren gab. Konzentriert und mit viel Spass haben unsere Kitu-Kinder dies gemeistert. BRAVO
Bei der Rangverkündigung gab es dann über 300 strahlende Kinderaugen. Wurde doch jedes Kind mit einer Erinnerungsmedaille belohnt!
Jugend Vereinswettkampf
Die Jugi Luterbach startete auch dieses Jahr in der 1. Stärkleklasse (ab 36 Kinder) oder wie es Michael Kummli an der Rangverkündigung sagte: in der Königsklasse!
Unser erklärtes Ziel: Eine Gesamtnote von 24.00 (sprich, in allen Wettkampfteilen eine 8.00)
Bei unserem 3-teiligen Wettkampf mit dieser einmaligen Stimmung, merkte man den Kindern die Nervosität schon ein wenig an… Gut, konnten sie vor dem Wettkampf das Festgelände etwas erkunden und den Kopf «lüften». Ja, auch für diesen Teil hatten wir Zeit!
Pünktlich um 13.30 Uhr starteten wir dann in unseren
1. Wettkampfteil,
Pendellauf (36 Kinder)
Wow, mit vielen lautstarken Fans an den Seitenlinien, einfach eine geniale Kulisse! Die Kinder gaben einfach alles und waren viel schneller als in den Trainings!
Kugelstossen (7 Jugendliche)
In dieser –für uns neue- Disziplin starteten wir mit unseren «Jugendlichen». Dank einem Training mit Nadia und Simone (nochmals DANKE euch Beiden!) konnten wir den Kindern das Kugelstossen schmackhaft machen. Dank grossem Trainingseinsatz mit Pierre, konnten sie in so kurzer Zeit ein wirklich gutes Resultat erzielen.
Da die Pendelstaffete etwas Verspätung hatte, ging es Schlag auf Schlag weiter mit dem
2. Wettkampfteil,
Unihockeyparcours (27 Kinder)
Nun war Geschicklichkeit und Ballsicherheit gefragt. Die Kinder haben den Parcours im Training immer sehr gut gemeistert und wollten dies natürlich auch im Wettkampf zeigen. Was den meisten Kindern gelungen ist - auch, wenn am Ende die Holzwand nicht immer getroffen wurde.
Weitsprung (14 Kinder)
Andere Anlage, viele Leute ringsherum und ein Puls der doch etwas höher ist als im Training. Nein, die Kinder haben sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen! Hier wurden reihenweise neue Bestweiten gesprungen!
3. Wettkampfteil
dieser wurde auf drei Wettkämpfe aufgeteilt und wir waren quasi die letzte Gruppe. Links und rechts von uns wurden bereits die ersten Anlagen weggeräumt.
Ballwurf (12 Kinder)
Nochmals gut Konzentrieren, denn Einwerfen durften sich die Kinder leider nicht. Mit letzter Kraft wurden die Bälle geworfen und die Resultate konnten sich sehen lassen. Auch hier hat sich das Training gelohnt.
Hindernisparcours (18)
Phuuu, bei unseren Kleinsten machte sich die Müdigkeit etwas bemerkbar. Da war es auch nicht mehr ganz so einfach, z.B. über den Balken zu balancieren oder die Holzwand zu überqueren … Auch die Kampfrichter macht es uns nicht einfacher. So mussten die Kinder statt einmal um die «Ballröhre» gleich 1 ½ halb Runden machen. Die kleine Verwirrung kostete sicher die eine oder andere Sekunde, aber die Kinder gaben trotzdem nochmals alles!
Spieltest Allround (13)
Dies war die einzige Anlage, welche etwas in Verzug war und so starteten wir etwas verspätet zum letzten Wettkampf. 90 Sekunden Slalom Rennen und danach aus 9 Metern dem Teamkollegen den Tennisball in ein Netz zuwerfen ist gar nicht so einfach und erfordert definitiv gute Kondition und eine ruhige Hand.
Nachdem die Wettkämpfe absolviert waren, gab es für die Kinder Lasagne und Glace bevor sie nochmals kurz aufs Festgelände durften.
Und was kommt jetzt? Natürlich, die Rangverkündigung der Jugendriegen. Die wichtigste Frage wird zuerst beantwortet:
JA, es standen ALLE auf den Festbänken! Kinder, Leiter. Kampfrichterinnen und sogar die Eltern! Von ganz Hinten sahen wir auch den Einmarsch der Vereinsfahnen… natürlich haben die Kinder auch sofort die Fahne von Luterbach entdeckt (dabei wollte Käthi diese doch schon vorher einpacken J). Nach einiger Zeit «endlich» die Rangverkündigung der Königsklasse. Angefangen mit 23 Rang….15 Rang…10 Rang…
9. RANG – TV Luterbach!!! Herzliche Gratulation, ihr seid SUUUUPER!
Note: 25.69 (KUG: 7.47; PS60: 8.27; WE:8.80; UHP 9.18; BW: 8.95; STA: 8.72; HL: 7.90)
Herzliche DANK nochmals an alle, welche uns bei den Vorbereitungen und am Turnfest selbst unterstützt haben, den Kampfrichterinnen Theres Thomann und Judith Zoller, Pierre Stebler fürs organisieren sowie dem ganzen Leiterteam für die grosse Unterstützung!
Ein grosses MERCI auch an Käthi Blaser, sie hat uns das ganze Weekend mit der Fahne begleitet!
Nun wünsche ich den Aktiven schon heute viel Glück bei ihrem Wettkampf und hoffe, dass auch nächsten Samstag viele Fans den Weg ans KTF finden!!
KTF 2018 Korbball Damen
- Details
- Geschrieben von Ursi Herrmann
Bereits am Samstag sind die Korbballfrauen – mit tatkräftiger Unterstützung von Neuendorf – am Kant. Turnfest gestartet. Trotz nicht ganz idealen Bedingungen - der «Acker», welcher uns als Spielfeld verkauft wurde, war grenzwärtig – haben wir die 6 Spiele mit voller Motivation und Spielfreude in Angriff genommen. Auf dem Papier waren die Medaillen eigentlich schon an andere Mannschaften verteilt, jedoch wollten wir daran unbedingt etwas ändern. Unsere extra angereisten Fans am Spielfeldrand gaben uns dazu noch mehr Energie.
Erschwil, der spätere Turnfestsieger war definitiv eine Nummer zu gross für uns. Fulenbach, Fraubrunnen und Laupersdorf konnten wir schlagen, den Match gegen Nunningen haben wir dann aber leider knapp verloren. So war das letzte Spiel gegen Grindel entscheidend. Der Sieger wird mit einer Medaille nach Hause fahren, der Verlierer….
Leider ging der Sieg an Grindel L Somit blieb für uns ein undankbarer 4. Rang (1 Punkt Rückstand auf den Podestplatz).
Einen herzlichen Dank an alle FANS!!!
Turnfest-Einsatzlisten für die Jugend
- Details
- Geschrieben von Keel Pascal
Liebe Eltern und liebe Kids
Wir freuen uns, dass so viele mit uns ans Turnfest kommen. Hier haben wir euch den Einsatzplan für das Turnfest.
Beste Grüsse